lass uns gemeinsam einen unterschied machen!

Schau dich hier um und lerne unsere drei Arbeitsbereiche kennen.

Aufklärungs­arbeit

Wir wollen das Problem an der Wurzel packen und die Gesellschaft zum Umdenken anregen. Junge Menschen sollen informiert und geschützt werden, damit sie nicht zum Opfer oder Täter werden.

Netzwerk

Gemeinsam können wir so viel mehr erreichen. Es werden wertvolle Kontakte geknüpft und Synergien geschaffen zwischen Gesellschaft, Kunst, Politik und Organisationen im Kampf gegen Zwangsprostitution.

Direkthilfe

Mit einem kleinen Team bauen wir behutsam Kontakt zu Frauen in der Prostitution auf. Frauen, die sich nach einem Neuanfang sehnen, unterstützen wir und bestärken sie darin neue Wege zu gehen, um so ihre Freiheit wiederzuerlangen.

Aufklärung
an Schulen

Durch den Workshop „Liebe ohne Zwang“ können Teenager und Jugendliche ab 13 Jahren über die Gefahren der Loverboy-Methode präventiv aufgeklärt und geschützt werden. Junge Mädchen sollen lernen, die Masche zu erkennen / die Psychologie dahinter zu verstehen und sich selber zu schützen. Gleichzeitig wollen wir den Jungs weitergeben, dass eine Frau / ein Mädchen einen Wert besitzt, der unabhängig von ihrem Körper ist und dass diese nicht wie Waren behandelt und gehandelt werden können.
Der interaktive Workshop, entwickelt von Netzwerk gegen Menschenhandel ist für Schulklassen und Jugendgruppen geeignet.

Anhand einer wahren Geschichte eines Loverboy-Opfers, Videos, Spielen und Aufgaben erarbeiten die Schüler/-innen was gesunde Beziehungen ausmacht und wo sie Grenzen setzen müssen.

Muliplikator-Sign
Ein weiteres Ziel ist , möglichst viele Menschen darin auszubilden, einen Workshop zur Aufklärung über die “Loverboy”-Methode durchzuführen. Referent für diese Workshops kann jede/r ab 18 Jahren werden, dessen Herz für Jugendliche schlägt und den dieses Thema bewegt.

Aufklärung
durch Kampagnen

Jedes Jahr organisieren wir mindestens eine große Aufklärungsaktion für die Öffentlichkeit.
Dieses Jahr dürfen wir wieder den WALK FOR FREEDOM, der WELTWEITE SCHWEIGEMARSCH GEGEN MENSCHENHANDEL & ZWANGSPROSTITUTION organisieren. Sei unbedingt dabei! Unten kannst du dich für den WALK anmelden.

In 2020 sind wir für Freiheit und Chancengleichheit auf die Straße gegangen. Mit der „Kampagne Schattendasein“ klären wir auf, dass das alltägliche Bild der selbstbestimmten und freiwilligen Prostitution trügt.
Oft führen Gewalt, Drogen, wirtschaftliche oder persönliche Zwänge bis hinzu Menschenhandel in das Gewerbe und halten die Frauen darin gefangen. Das wollen wir nicht akzeptieren!!

Weitere Infos über die Aktion:

Der Nächste Walk
for freedom ist am
14.10.2023

Netzwerken

Von Anfang an war es uns wichtig mit anderen Organisationen vernetzt zu sein, von ihnen zu lernen und eigene Erfahrungen weiterzugeben, sich auszutauschen und gegenseitig zu ermutigen.

Dafür arbeiten wir mit verschiedenen Organisationen zusammen. Klickt die Logos im Slider an und informiert euch über ihre Arbeit auf deren Seite:

Networking
Voriger
Nächster

und hier in der übersicht:

Ergebnisse unsere netzwerkarbeit:

BERATUNGSSTELLE​

Den SKFM in Düsseldorf konnten wir unterstützen die Beratungsstelle Rahab im Jahr 2019 aufzubauen.

Gemeinsam haben wir für ca. ein Dreivierteljahr unsere Frauen besucht. So konnte der SKFM Kontakte zu den Betroffenen herstellen.
Nun sind wir sehr dankbar, dass es diese Beratungsstelle gibt und wir die Frauen dorthin schicken können und wissen, dass ihnen dort geholfen wird.

Arbeitskreis

An einen Infoabend in Erkrath 2019, den wir mit organisieren durften, lernten wir einige Fachleute aus Therapie und Beratungsstellen sowie Polizei und Stadt kennen. Aus diesen neuen Kontakten bildete sichder Arbeitskreis „Loverboy Methode“.
Im Frühjahr 2020 haben wir unseren 1. Fachtag konzipiert. Dieser wird nun endlich, nach einigen Verschiebungen aufgrund der Corona-Krise am 27.04.2022 stattfinden.

konzeptarbeit ​​

Als Mitglied bei Gemeinsam gegen Menschenhandel in Berlin sind wir mit mehr als 30 Organisationen verknüpft und erfahren so regelmäßig was in Deutschland zum Thema passiert. Wir gründeten daraus verschiedene Arbeitsgruppen zu Themen wie z. B. Aufsuchende Arbeit, Prävention, Öffentlichkeitsarbeit und Politik und erarbeiten so deutschlandweit neue Konzepte und Hilfsangebote, aber auch Kampagnen.

Direkthilfe

Mit einem kleinen Team bauen wir behutsam Kontakt zu Frauen in der Prostitution auf. Wichtig ist uns ihnen Wertschätzung zu zeigen und ihnen zuzuhören – ganz ohne Gegenleistung. 
Viele der Frauen sind durch falsche Versprechungen, Erpressung und Gewalt in die Prostitution gelangt und nun in diesen Lebensumständen gefangen. Andere sehen keinen anderen Ausweg als die Arbeit in der Prostitution, um ihre Familien, die meist in großer Armut im Ausland leben, finanziell zu versorgen.

Genau aus diesen Gründen fällt den meisten Frauen der oft ersehnte Ausstieg auch so schwer. Viele Frauen können sich einfach keine alternative Lebensweise vorstellen, sei es aufgrund von mangelnder Ausbildung oder aber aus mangelndem Selbstwert. Andere Frauen stehen unter enormem emotionalen Druck der einen Ausstieg undenkbar erscheinen lässt.

Sie leben am Rand unserer Gesellschaft, werden weder gehört noch gesehen, sind weit weg von Freunden und Familie und haben keine Aussicht auf eine freie und selbst bestimmte Zukunft.

Unser Ziel ist es, Beziehung zu den Frauen aufzubauen, ihnen zu zeigen, dass sie als Frau wertvoll und geachtet sind und das es Menschen gibt, die sie ernst nehmen, wertschätzen und sie sehen.

Frauen, die sich nach einem Neuanfang sehnen, unterstützen wir und bestärken sie darin neue Wege zu gehen, um so ihre Freiheit wieder zu erlangen.

AufsuchendeArbeit

Spende deine Zeit

Wir freuen uns auf dich!

Es gibt viel zu tun, wir helfen dir dich nach deinen Fähigkeiten zu engagieren.
Schreib uns

weiterführende Informationen